Besuch bei Sedenius Engineering

Wir hatten die Gelegenheit, Sedenius Engineering in Leipzig zu besuchen, ein Unternehmen, das sich auf innovative Lösungen im Bereich autonomes Fahren und Mikro-Logistik spezialisiert hat. Sedenius kombiniert Expertise in der Entwicklung autonomer Fahrsysteme mit modernster Hardware und Software, um praxisnahe Lösungen zu schaffen.

Im Rahmen einer Führung präsentierte das Team von Sedenius einige ihrer aktuellen Projekte, darunter auch ihr weiterentwickeltes autonomes Modellfahrzeug im Maßstab 1:10.

Sedenius Fahrzeug

Ein Highlight war die Live-Demonstration zur Teleoperation, bei der das Fahrzeug aus der Ferne gesteuert wurde. Dabei konnten wir die Integration einzelner Hardware-Komponenten genauer unter die Lupe nehmen. Besonders beeindruckend war der 2D-LiDAR-Sensor, der für zuverlässige Notstopp-Funktionen sorgt und so die Sicherheit erheblich erhöht. Ergänzt wird das System durch den leistungsstarken Jetson Orin Nano, einen Hardware-Baustein, der nicht nur die Berechnung komplexer Algorithmen ermöglicht, sondern auch die Steuerung des Fahrzeugs übernimmt.

Ein weiterer Höhepunkt unseres Besuchs war der intensive Austausch mit den Ingenieur:innen von Sedenius. Wir diskutierten über die technischen Voraussetzungen für autonome Fahrsysteme, typische Herausforderungen bei der Programmierung und mögliche Lösungsansätze.

Wir freuen uns besonders darüber, dass uns Sedenius eines ihrer Fahrzeuge zur Verfügung stellen wird, mit dem wir zukünftig an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen können. Dies bietet uns eine großartige Gelegenheit, unser Wissen zu vertiefen und die gewonnenen Erkenntnisse direkt in die Praxis umzusetzen.

VDI Autonomous Driving Challenge 2024