Erster Infoabend des Smart Driving Teams 2025
20. Januar 2025Am 20. Januar 2025 fand der Infoabend des Smart Driving Teams der HTWK Leipzig statt. Alle Studierenden der Hochschule waren eingeladen, um einen Einblick in die vielfältigen Tätigkeitsbereiche des Teams zu erlangen. Ob im Rahmen eines Studium Generale, Oberseminars, Masterprojekts oder einfach durch freiwilliges Engagement – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen und an spannenden Themen rund um autonomes Fahren mitzuwirken.
Die Veranstaltung wurde von Jan Philipp Seeland geleitet, der das Team und deren Arbeit vorstellte. Dabei wurden die verschiedenen Themenbereiche erläutert, in denen Studierende mitwirken können:
- Simulation: Entwicklung und Test von Fahrstrategien in virtuellen Umgebungen.
- Software: Weiterentwicklung der bestehenden Code-Basis des Sedenius RC-Cars und eigener Software der anderen Fahrzeuge.
- Hardware-Basteln: Optimierung bestehender Fahrzeuge, Dokumentation und Instandhaltung.
- Verifikation & Theorie: Einsatz formaler Methoden wie Model Checking, um autonome Fahrstrategien mathematisch zu prüfen.
- Recherche & Organisation: Teamorganisation sowie Planung für Teilnahme an autonomen Fahrwettbewerben, Analyse der Rahmenbedingungen und Regularien.
Ein besonderes Highlight des Abends war die Vorstellung der verschiedenen Fahrzeuge unseres Fuhrparks. Besonderes Augenmerk lag dabei auf unserem neusten Modell - dem Sedenius RC-Car.
Das Smart Driving Team freut sich über jede Unterstützung und neue Interessierte, die sich beteiligen oder einfach mal reinschnuppern möchten!